Lassen sich aus Hauffs Märchenerzählung „Das kalte Herz“ neue Funken schlagen? Für unsere so prekären Zeiten? Zu Gast ist Ulrich Grober, Experte für Nachhaltigkeit und Wander-Philosoph. Mit dem klassischen Text im Rucksack ist er auf alten Wegen im Nordschwarzwald gewandert. Von der Spurensuche erzählt ein Kapitel seines Buches „Der leise Atem der Zukunft“. Er nimmt uns mit in das Reich von Kohlenmunk-Peter, Holländer-Michel und Glasmännlein. Auf den Höhen zwischen Murg und Nagold stößt der Autor auf Landmarken. Er skizziert eine Anatomie – und Pathologie – von Gier, Narzissmus und Gefühlskälte. Und er beschreibt den Gegenpol, der in Hauffs Märchen aufscheint: eine Kultur der Selbstbeschränkung und Empathie.
Klingt hochaktuell, oder?
Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung
nördlicher Schwarzwald.
Do 6. Oktober, 19.00 – ca. 20.45 Uhr
Anmeldung info@schloss-neuenbuerg.de, T. 07082 792860
Eintritt frei Um eine Spende wird gebeten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen