Abgefahren oder aufpoliert?

Ursprünglich war die Eröffnung der diesjährigen Ausstellung ECHT GLANZ STÜCKE – Vom Wert des scheinbar Wertlosen für Mai geplant. Aber schließlich kam alles ganz anders. Die bereits eingereichten Ausstellungsstücke wurden folglich notgedrungen und zunächst auf unbestimmte Zeit in ihren Kartonagen belassen. Nach Wochen der Ungewissheit und des Lockdowns aber ist es nun endlich soweit: Seit Sonntag, 26. Juli ist die Ausstellung geöffnet.

Über die Medien hatte Museumsleiterin Jacqueline Maltzahn-Redling im Vorfeld einen Aufruf gestartet, um auch die Bevölkerung um ihre Teilnahme zu bitten und ihre kreativen Upcycling-Produkten aus den Bereichen Alltag, Kunst und Kultur einzureichen, in denen Abfallgut zu neuem Leben erweckt und mit neuem Glanz versehen wurde.

„Den aktuellen Diskurs um einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen möchten wir im Schloss Neuenbürg weiterführen“, so Maltzahn-Redling. Daher sollten an der Ausstellung auch die Verbraucher aktiv beteiligt werden, denn häufig entstünden gerade im privaten Umfeld außergewöhnliche Ideen, weiß die Schlossleiterin aus eigener Erfahrung.

Schon kurz nach dem Aufruf erfreute sich das Schloss-Team bereits an ausgefallenen Lampen, Toilettenpapierhaltern oder Obstschalen. Doch auch Künstler, Designer und Studenten reichten ihre Arbeiten ein, die nun, zusammen mit weiteren Leihgaben aus Museen, die Gebrauchsware aus der Nachkriegszeit und der Dritten Welt zeigen, die Ausstellung bestücken werden.

Stabil und nützlich, das ist die klassische Europalette schon seit Jahrzehnten. Eigentlich zum Transport sperriger Waren gedacht, hat sie es in den vergangenen Jahren- trotz ihrer rauen Schale – bis in die deutschen Schlafzimmer geschafft. Ob als Sessel, Blumenständer oder gar als komplettes Haus, diese angesagte Holzpalette hat die Geschichte unserer Wohnkultur revolutioniert. Auch die glänzenden Patchwork-Shopper aus Dosenschrott oder Aluminiumstückchen sind aus der Alltagskultur nicht mehr wegzudenken. Als schickes Accessoire sind sie sogar in Hollywood eingezogen.

Upcycling, so wird diese Art der Wertstoffverwertung genannt, in der das ursprüngliche, für den Müll bestimmte Produkt umgestaltet und somit einer neuen Funktion zugeführt wird. Im Gegensatz zum Recycling, bei dem das Altprodukt maschinell in seine Bestandteile zerlegt und in neue Formen gepresst wird, setzt das Upcycling einen kreativen und individuellen Gestaltungsprozess in Gang.

Ob aus abgefahrenen Fahrradreifen, aufpolierten Kronkorken oder ausrangierten Vinyl-Schallplatten, die Palette der Upcycling-Produkte ist groß und das Spektrum origineller Ideen beinahe grenzenlos.

Der Kreativbereich, Hochschulen und ganze Industriezweige setzten mit ihren innovativen Ideen in den vergangenen Jahren nicht nur Trends, sondern arbeiten kontinuierlich an immer neuen Upcycling-Produkten im Bereich von Möbeln, Mode, Alltagskultur und Kunst. Diese Entwicklungen sollen sich auch in der Ausstellung wiederspiegeln, weshalb auch Start-up-Unternehmen und Hochschulen beteiligt sind.

SNBG - ECHT GLANZ STÜCKE
SNBG - ECHT GLANZ STÜCKE
(c) Leonard Staigle, Pforzheim
SNBG - ECHT GLANZ STÜCKE
(c) Barbara Kämereit, Münster
SNBG - ECHT GLANZ STÜCKE
(c) Ortskundlicher Arbeitskreis Erzhausen
SNBG - ECHT GLANZ STÜCKE
(c) Gabriel Wiese, Saalfeld

Ausstellungsdauer

26.07.2020 bis 06.01.2021

Öffnungszeiten

Mi – Sa: 13-18 Uhr
So + Feiertage: 10-18 Uhr

Eintritt

4€, ermäßigt 3€, 12€ Familienkarte

Schloss Neuenbürg - Barrierefreiheit